
Fachtexte
Unten findet sich eine Auswahl von 77 zur Veröffentlichung angenommenen Fachtexten, sortiert von neu nach alt.
85 %
dieser Texte sind Open Access:
28 % Gold (im Internet frei verfügbar),
57 % Grün (unten frei zugänglich).
Forschungsschwerpunkte
Auswahl anpassen
- Textart:
- Monographie
- Buchkapitel
- Zeitschrift:
- Archiv-
- Ausbildungs-
- Praxis-
- Schriftleitung:
- professionell
- studentisch
- Selbstverlag
- Begutachtung:
- durch Schriftleitung
- Peer Review
- Format:
- Druckwerk
- Onlinetext
- Closed Access
- RIS
- ISSN 0003-8997
76 … Evidence-Based Jurisprudence meets Legal Linguistics. Unlikely Blends Made in Germany, BYU L. Rev. 43 (2018), im Erscheinen, gemeinsam mit Friedemann Vogel
- Closed Access
- RIS
- ISSN 0360-151X
- Closed Access
- RIS
- ISSN 0001-2343
74 … Justizforschung und Digitalisierung. Neue Wege zur Erschließung der Personalgeschichte des Bundesgerichtshofs im Internet, JurPC 30 (2018), im Erscheinen, gemeinsam mit Marisa Nest
- Open Access
- RIS
- ISSN 1615-5335
- Closed Access
- RIS
- DOI 10.1628/002268817X15028973250121
- Closed Access
- RIS
- DOI 10.1628/002268817X15066052005312
71 … Open Access in German Legal Academia. Challenges and Perspectives, blogdroiteuropéen 25.10.2017
- Open Access
- RIS
- blogdroiteuropeen.com
70 … VGH Mannheim verhandelt über Open Access. Müssen Wissenschaftler ihre Ergebnisse frei zugänglich machen?, LTO 8 (2017), Nr. 24747, S. 12, gemeinsam mit Fabienne Graf
69 … The Fabric of Language and Law. Towards an International Research Network for Computer Assisted Legal Linguistics (CAL²), JLL 6 (2017), S. 101109, gemeinsam mit Friedemann Vogel
- Open Access
- RIS
- DOI 10.14762/jll.2017.101
- languageandlaw.de
68 … Die empirische Herangehensweise im Zivilrecht. Lebensnähe und Methodenehrlichkeit für die juristische Analytik?, AcP 217 (2017), S. 311336, gemeinsam mit Leonard Hoeft
- Closed Access
- RIS
- DOI 10.1628/000389917X15002739282653
- Open Access
- RIS
- ISSN 1860-5605
- pdf (174.3 kB)
- www.forhistiur.de
- Closed Access
- RIS
- ISBN 978-3-428-55247-4
65 … Juristische Semantik messend verstehen. CAL²Lab – Eine computergestützte Forschungs- und Experimentierplattform als Beitrag zu einer datengestützten Rechtslinguistik, S. 177183 in: Vogel (Hrsg.), Recht ist kein Text. Studien zur Sprachlosigkeit im verfassten Rechtsstaat, Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2017, gemeinsam mit Isabelle Gauer / Friedemann Vogel
- Closed Access
- RIS
- ISBN 978-3-428-55247-4
64 … Offene Wissenschaft. Wie kann sich Freies Wissen weiter entwickeln? (Interview), WMde-Blog 28.6.2017
- Open Access
- RIS
- blog.wikimedia.de
- Open Access
- RIS
- DOI 10.1515/jura-2017-0147
- pdf (1.7 MB)
62 … Computer-Assisted Legal Linguistics. Corpus Analysis as a New Tool for Legal Studies, Law & Soc. Inq. 42 (2017), S. 124, gemeinsam mit Friedemann Vogel / Isabelle Gauer
- Open Access
- RIS
- DOI 10.1111/lsi.12305
- onlinelibrary.wiley.com
61 … Die kritische Masse. Aspekte einer quantitativ orientierten Hermeneutik am Beispiel der computergestützten Rechtslinguistik, S. 8195 in: Schweiker/Hass/Novokhatko/Halbleib (Hrsg.), Messen und Verstehen in der Wissenschaft. Interdisziplinäre Ansätze, Verlag J.B. Metzler (Springer Fachmedien), Wiesbaden 2017, gemeinsam mit Friedemann Vogel
- Open Access
- RIS
- DOI 10.1007/978-3-658-18354-7_7
- pdf (311 kB)
- Closed Access
- RIS
- DOI 10.1515/9783110296198-009
59 … Das juristische Referenzkorpus (JuReko). Computergestützte Rechtslinguistik als empirischer Beitrag zu Gesetzgebung und Justiz, S. 156158 in: Burr (Hrsg.), DHd 2016: Modellierung - Vernetzung - Visualisierung. Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma, Verlag nisaba, Leipzig 2. Aufl. 2017, gemeinsam mit Isabelle Gauer / Friedemann Vogel
- Open Access
- RIS
- ISBN 978-3-941379-05-3
- pdf (56 MB)
58 … Computergestützte Rechtslinguistik (CAL²). Das Gewirk von Sprache und Dogmatik des Rechts am Beispiel des JuReko-Referenzkorpus, S. 251255 in: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Jahrbuch 2016, Verlag Winter, Heidelberg 2017, gemeinsam mit Friedemann Vogel
- Open Access
- RIS
- ISBN 978-3-8253-6773-2
- pdf (55.7 kB)
- haw.uni-heidelberg.de
57 … Müssen Richter mit allem rechnen? Empirische Realitäten im Rechtssystem, MPG Jahrbuch 6.3.2017
- Open Access
- RIS
- DOI 10.17617/1.3Q
- mpg.de
56 … Gerichtsurteile als Menschenwerk. Zum Editionsprojekt „Die Namen der Justiz“, WMde-Blog 23.2.2017
- Open Access
- RIS
- blog.wikimedia.de
55 … Computer Assisted Legal Linguistics (CAL²), S. 195198 in: Bex/Villata (Hrsg.), Legal Knowledge and Information Systems. JURIX 2016: The Twenty-Ninth Annual Conference, Verlag IOS Press, Amsterdam 2016, gemeinsam mit Friedemann Vogel / Isabelle Gauer
- Open Access
- RIS
- DOI 10.3233/978-1-61499-726-9-195
- pdf (271 kB)
- Open Access
- RIS
- DOI 10.21257/sg.28
- pdf (438.4 kB)
- sui-generis.ch
53 … Justiz im Dauerfeuer, JZ 71 (2016), S. 11081110
- Open Access
- RIS
- DOI 10.1628/002268816X14653065535996
- pdf (82.8 kB)
- Open Access
- RIS
- ISSN 0016-9420
- pdf (410.4 kB)
- beck-online.beck.de
51 … The Hog Cycle of Law Professors. An Econometric Time Series Analysis of the Entry-level Job Market in Legal Academia, PLoS ONE 11 (2016), Nr. e0159815 & e0168041, S. 122, gemeinsam mit Christoph Engel
50 … “Begin at the beginning”. Lawyers and Linguists Together in Wonderland, Winnower 3 (2016), Nr. 4919, S. 19, gemeinsam mit Friedemann Vogel / Dieter Stein / Andreas Abegg / Łucja Biel / Lawrence M. Solan
- Open Access
- RIS
- DOI 10.15200/winn.148184.43176
- thewinnower.com
- Open Access
- RIS
- DOI 10.5771/1868-8098-2016-2-318
- pdf (484.8 kB)
48 … Juristisches Referenzkorpus (JuReko). Computergestützte Zugänge zu Sprache und Dogmatik des Rechts, S. 288291 in: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Jahrbuch 2015, Verlag Winter, Heidelberg 2016, gemeinsam mit Friedemann Vogel
- Open Access
- RIS
- ISBN 978-3-8253-6633-9
- pdf (106 kB)
- haw.uni-heidelberg.de
- Open Access
- RIS
- pdf (159.1 kB)
- Closed Access
- RIS
- ISSN 0720-6356
- beck-online.beck.de
- Open Access
- RIS
- ISBN 978-3-00-051495-1
- pdf (561 kB)
- Open Access
- RIS
- ISSN 0179-4051
- pdf (197.3 kB)
42 … Zeitgeistreiches. Scherz und Ernst in der Juristenzeitung: Glossen aus sechzig Jahren, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2015, ISBN 978-3-16-154251-0 (207 S.), gemeinsam mit Martin Idler
- Open Access
- RIS
- ISBN 978-3-16-154251-0
- pdf (364.9 kB)
- mohr.de
- Open Access
- RIS
- DOI 10.1515/9783110348941-009
- pdf (126.5 kB)
40 … Vom corpus iuris zu den corpora iurum. Konzeption und Erschließung eines juristischen Referenzkorpus (JuReko), S. 275278 in: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Jahrbuch 2014, Verlag Winter, Heidelberg 2015, gemeinsam mit Friedemann Vogel
- Open Access
- RIS
- ISBN 978-3-8253-6498-4
- pdf (422 kB)
- haw.uni-heidelberg.de
39 … Referendarsstation im juristischen Wissenschaftsverlag Mohr Siebeck, JuS 56 (2015), Nr. 3, S. 3234
- Open Access
- RIS
- ISSN 0022-6939
- pdf (72.9 kB)
38 … Cui Bono, Benefit Corporation? An Experiment Inspired by Social Enterprise Legislation in Germany and the US, RLE 11 (2015), S. 79110, gemeinsam mit Sven Fischer / Sebastian J. Goerg
- Open Access
- RIS
- DOI 10.1515/rle-2014-0036
- pdf (852.4 kB)
- SSRN.com
37 … Forderungserlass und Insolvenzplan. Zur Entmystifizierung „der Naturalobligation“ durch systematische und funktional-teleologische Auslegung, ZIP 35 (2015), S. 308316, gemeinsam mit Kai Dellit
- Open Access
- RIS
- ISSN 0723-9416
- zip-online.de
- Open Access
- RIS
- ISSN 0341-1915
- pdf (2.1 MB)
- beck-online.beck.de
35 … Bovigus. Revisiting a Legal Discovery, JIR 52 (2014), Nr. 4, S. 2931
- Open Access
- RIS
- ISSN 0022-2038
- pdf (161.9 kB)
- Open Access
- RIS
- DOI 10.5771/1868-8098-2014-4-501
- pdf (376.3 kB)
- rw.nomos.de
- Open Access
- RIS
- DOI 10.1628/000389114X14104459599689
- pdf (130.1 kB)
- Closed Access
- RIS
- ISBN 978-3-16-153322-8
- pdf (354.4 kB)
- mohr.de
30 … Moderne Verwaltung und E-Mail oder: Eine Nummer über die Nummer, JZ 69 (2014), S. 295296
- Open Access
- RIS
- DOI 10.1628/002268814X13923914602900
- pdf (85.7 kB)
29 … Juristische Korpuspragmatik – Konferenzbericht, DS 41 (2013), S. 285288, gemeinsam mit Jana Werner
- Closed Access
- RIS
- ISSN 0340-9341
- DSdigital.de
- Open Access
- RIS
- DOI 10.1628/002268813X13704187036884
- pdf (87.4 kB)
27 … 中西文化交流向何处去?一则模仿《论语》的现代对话, FFSX 2013, Nr. 1, S. 7
- Open Access
- RIS
- pdf (229.2 kB)
26 … Biometrie und Autonomie, KJ 46 (2013), S. 184197, gemeinsam mit Yoan Hermstrüwer
- Open Access
- RIS
- DOI 10.5771/0023-4834-2013-2-184
- pdf (137.3 kB)
- kj.nomos.de
25 … Biometrie und Autonomie. Die Vermessung der Person zwischen Datenschutzrecht und Entscheidungsforschung, S. 144 in: Hermstrüwer/Hamann/Diers (Hrsg.), Schwimmen mit Fingerabdruck? Die biometrischen Herausforderungen für das Recht der Gegenwart und Zukunft, Verlag Optimus, Göttingen 2012, gemeinsam mit Yoan Hermstrüwer
- Closed Access
- RIS
- ISBN 978-3-86376-016-8
- pdf (117.4 kB)
- optimus-verlag.de
23 … Zwei Drittel der Wirklichkeit, SSRN 30.8.2012, gemeinsam mit Christiane Heinicke
- Open Access
- RIS
- DOI 10.2139/ssrn.2391465
- poseidon01.ssrn.com
- Open Access
- RIS
- ISSN 1865-3952
- pdf (118.2 kB)
21 … Das Geheimnis der Gedächtniskunst (II), JJ 1 (2010), Nr. 2, S. 2628
- Open Access
- RIS
- pdf (56.6 kB)
- Open Access
- RIS
- ISSN 978-3-8114-7701-8
- pdf (905.8 kB)
- amazon.de
19 … Was kostet ein Manager? Preisfindungsmechanismen bei der Vorstandsvergütung, BRJ 3 (2010), S. 2732
- Open Access
- RIS
- ISSN 1866-0606
- pdf (315.7 kB)
- bonner-rechtsjournal.de
- Open Access
- RIS
- ISBN 978-3-640-53191-2
- pdf (129.5 kB)
- grin.com
17 … Das Geheimnis der Gedächtniskunst, JJ 1 (2010), Nr. 1, S. 1214
- Open Access
- RIS
- pdf (55.8 kB)
16 … Die Straße zur Freiheit? oder: Kritische Bemerkungen zur Neubekanntmachung von Gesetzen, DÖV 62 (2009), S. 11211130, gemeinsam mit Christoph Schwalb
- Open Access
- RIS
- ISSN 0029-859X
- pdf (836.2 kB)
- doev.de
- beck-online.beck.de
15 … Verwirrende Vorschriften im Verbrauchssteuerrecht. [Zugleich eine Kritik am großzügigen Umgang mit Exekutivermächtigungen], BB 64 (2009), Nr. 48, S. M1, gemeinsam mit Georg A. Wittuhn
- Open Access
- RIS
- ISSN 0340-7918
- pdf (43.8 kB)
14 … Herabsetzung von Vorstandsvergütungen in der Krise. Zu einem zeitgemäßen Verständnis von § 87 Abs. 2 AktG unter Berücksichtigung von Arbeitnehmerbelangen, ZGR 38 (2009), S. 847871, gemeinsam mit Georg A. Wittuhn
„Pacta sunt servanda“, das ist ein fester und notwendiger Grundsatz jeder entwickelten Rechtsordnung. Die ungeheuren Schwankungen und Zusammenbrüche in der Weltwirtschaft, insbesondere aber des deutschen Wirtschaftslebens haben das Problem wieder in den Brennpunkt der Erörterungen gerückt, ob an diesem Grundsatz auch dann festzuhalten ist, wenn in den Umständen, unter denen sich ein Schuldner zur Leistung verpflichtet hat, eine Änderung eingetreten ist.Diese Worte stammen nicht von uns. Sie sind abgeschrieben. Nicht aber, wie man vielleicht vermuten mag, aus einer der juristischen Gazetten dieser Tage, sondern aus einer über 75 Jahre alten Doktorarbeit. Ihr Thema – „Vertragstreue“ – ist heute so aktuell wie damals, und zwar aus dem selben Grund. Dabei hat die Wirtschaftskrise einer bestimmten Art von Verträgen erneut Aufmerksamkeit über die wissenschaftliche Diskussion hinaus verschafft: Anstellungsverträgen von Vorstandsmitgliedern. Die Organvergütung in deutschen Unternehmen war schon seit Beginn der corporate-governance-Debatte ein gesellschaftliches Reizthema. In der aktuellen Wirtschaftskrise griff der Gesetzgeber erstmals direkt in die unternehmerische Gehaltspolitik ein, indem er Unternehmen des Finanzsektors, die sich um eine Förderung durch den Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin) bewerben, konkrete Höchstzahlen für die angemessene Entlohnung ihrer Vorstandsmitglieder vorgab: „Bei Organmitgliedern und Geschäftsleitern gilt eine monetäre Vergütung, die 500 000 Euro pro Jahr übersteigt, grundsätzlich als unangemessen.“, so § 5 Abs. 2 Nr. 4 lit. a S. 6 der Verordnung zur Durchführung des Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetzes. In den Fällen einer höheren – mithin unangemessenen – Vergütung gibt der nachfolgende Satz den Aspiranten eine „Herabsetzung der Organvergütung im Rahmen der zivilrechtlichen Möglichkeiten unter Einbeziehung des § 87 Abs. 2 des Aktiengesetzes“ auf.
Eben dieser § 87 Abs. 2 AktG – der natürlich auch außerhalb des Finanzsektors gilt und nicht einmal auf das Aktienrecht beschränkt, sondern analog bzw. nach seinem Rechtsgedanken auch auf die GmbH anwendbar ist – ist nun Gegenstand einer gesetzlichen Reform geworden. Der Aufsatz zeigt, dass bei sachgerechter Auslegung des § 87 Abs. 2 AktG schon zuvor weitgehend der Rechtszustand erreicht war, den die Gesetzesänderung nur deklaratorisch nachvollzogen hat und wendet sich damit gegen die bisher vorherrschende Auffassung zu § 87 AktG im Schrifttum und in der Judikatur. Zudem entwickelt der Aufsatz praktische Leitlinien für die Feststellung eines Herabsetzungsfalls i.S.v. § 87 Abs. 2 AktG.
- Open Access
- RIS
- ISSN 1865-2301
- pdf (145.9 kB)
12 … Kuriose Gesetzestexte. SozSichAbkÄndAbk2ZAbkTURG ist einfach kürzer, SPON 6.7.2009
- Open Access
- RIS
- spiegel.de
11 … Student Participation in Legal Education in Germany and Europe, GLJ 10 (2009), S. 10951112, gemeinsam mit Lisa Rieder
- Open Access
- RIS
- ISSN 2071-8322
- pdf (378 B)
10 … Übungsfall: A Life 4 Sale, ZJS 2 (2009), S. 267273
- Open Access
- RIS
- ISSN 1865-6331
- pdf (101 kB)
9 … Juristische Kuriositäten. Ein Spaziergang durch den Paragrafendschungel, NJW 62 (2009), S. 727732
- Open Access
- RIS
- ISSN 0341-1915
- pdf (3.7 MB)
- beck-online.beck.de
8 … Kurioses im Paragrafendschungel. Interview, NJW 62 (2009), Nr. 9, S. XIVXVI
- Open Access
- RIS
- ISSN 0341-1915
- pdf (1.3 MB)
- Open Access
- RIS
- ISSN 1615-8032
- pdf (4.5 MB)
- insolvenzrecht.jurion.de
- Open Access
- RIS
- ISSN 1436-4778
- pdf (1.7 MB)
- beck-online.beck.de
- Open Access
- RIS
- ISSN 1611-2296
- pdf (717.7 kB)
- Closed Access
- RIS
- ISBN 978-3-95485-161-4
- diplomica-verlag.de
- Open Access
- RIS
- ISSN 1434-9272
- pdf (1.8 MB)
- beck-online.beck.de
- Open Access
- RIS
- ISSN 0723-9416
- zip-online.de
- Open Access
- RIS
- DOI 10.2139/ssrn.2486647
- poseidon01.ssrn.com