
Publikationen
Die folgende Auswahl von 17 zur Veröffentlichung angenommenen Fachtexten ist von neu nach alt sortiert.
100 %
dieser Texte sind Open Access:
100 %
Gold (online frei verfügbar),
0 %
Grün (unten zugänglich).
17 … Aktivisten setzen Datenbankschutz für BGBl auf den Prüfstand. Erstmals offene Gesetze für Deutschland?, LTO 9 (2018), Nr. 32689, S. 14, gemeinsam mit Daniel Hürlimann
- Open Access
- RIS
- pdf (126.8 kB)
- lto.de
16 … Die Unverhältnismäßigkeit der Nacherfüllung (§ 439 Abs. 4 BGB). Ein Prüfungsschema anhand der Kriterien des Bundesgerichtshofs, mit Exkursen in die Rechtsprechung zum Dieselabgasskandal, ZJS 11 (2018), S. 412421, gemeinsam mit Fabian Iwanczik
- Open Access
- RIS
- ISSN 1865-6331
- pdf (288.5 kB)
15 … Justizforschung und Digitalisierung. Neue Wege zur Erschließung der Personalgeschichte des Bundesgerichtshofs im Internet, JurPC 30 (2018), Nr. 57, S. 187, gemeinsam mit Marisa Nest
- Open Access
- RIS
- DOI 10.7328/jurpcb201833557
- pdf (216.6 kB)
14 … Computergestützte Rechtslinguistik (CAL²). Zu einer Digitalen Forschungs- und Experimentierplattform zur Analyse juristischer Semantik, S. 322325 in: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Jahrbuch 2017, Verlag Winter, Heidelberg 2018, gemeinsam mit Friedemann Vogel
- Open Access
- RIS
- ISBN 978-3-8253-6902-6
- pdf (130.4 kB)
- haw.uni-heidelberg.de
13 … VGH Mannheim verhandelt über Open Access. Müssen Wissenschaftler ihre Ergebnisse frei zugänglich machen?, LTO 8 (2017), Nr. 24747, S. 12, gemeinsam mit Fabienne Graf
- Open Access
- RIS
- ISSN 1860-5605
- pdf (174.3 kB)
- www.forhistiur.de
11 … Offene Wissenschaft. Wie kann sich Freies Wissen weiter entwickeln? (Interview), WMde-Blog 28.6.2017
- Open Access
- RIS
- blog.wikimedia.de
10 … Computergestützte Rechtslinguistik (CAL²). Das Gewirk von Sprache und Dogmatik des Rechts am Beispiel des JuReko-Referenzkorpus, S. 251255 in: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Jahrbuch 2016, Verlag Winter, Heidelberg 2017, gemeinsam mit Friedemann Vogel
- Open Access
- RIS
- ISBN 978-3-8253-6773-2
- pdf (55.7 kB)
- haw.uni-heidelberg.de
9 … Müssen Richter mit allem rechnen? Empirische Realitäten im Rechtssystem, MPG Jahrbuch 6.3.2017
- Open Access
- RIS
- DOI 10.17617/1.3Q
- mpg.de
8 … Gerichtsurteile als Menschenwerk. Zum Editionsprojekt „Die Namen der Justiz“, WMde-Blog 23.2.2017
- Open Access
- RIS
- blog.wikimedia.de
- Open Access
- RIS
- DOI 10.21257/sg.28
- pdf (438.4 kB)
- sui-generis.ch
6 … Juristisches Referenzkorpus (JuReko). Computergestützte Zugänge zu Sprache und Dogmatik des Rechts, S. 288291 in: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Jahrbuch 2015, Verlag Winter, Heidelberg 2016, gemeinsam mit Friedemann Vogel
- Open Access
- RIS
- ISBN 978-3-8253-6633-9
- pdf (106 kB)
- haw.uni-heidelberg.de
- Open Access
- RIS
- pdf (159.1 kB)
4 … Vom corpus iuris zu den corpora iurum. Konzeption und Erschließung eines juristischen Referenzkorpus (JuReko), S. 275278 in: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Jahrbuch 2014, Verlag Winter, Heidelberg 2015, gemeinsam mit Friedemann Vogel
- Open Access
- RIS
- ISBN 978-3-8253-6498-4
- pdf (422 kB)
- haw.uni-heidelberg.de
3 … Zwei Drittel der Wirklichkeit, SSRN 30.8.2012, gemeinsam mit Christiane Heinicke
- Open Access
- RIS
- DOI 10.2139/ssrn.2391465
- pdf (375.5 kB)
2 … Kuriose Gesetzestexte. SozSichAbkÄndAbk2ZAbkTURG ist einfach kürzer, SPON 6.7.2009
- Open Access
- RIS
- spiegel.de
1 … Übungsfall: A Life 4 Sale, ZJS 2 (2009), S. 267273
- Open Access
- RIS
- ISSN 1865-6331
- pdf (101 kB)