
Publikationen
Auswahl von 56 Fachtexten, thematisch gruppiert, sortiert von neu nach alt.
→ Auswahl aufheben
56 … Der Lehrbuchdschungel im Schuldrecht. Eine Durchforstung am Beispiel der GoA
ZJS 17 (2024), S. 902920, gemeinsam mit Simon Weyhofen … ISSN: 1865-6331
55 … Evidenz, Empirie und Data Science in der Rechtswissenschaft. Ein „Scoping Review“ zur Taxonomie quantitativer Rechtsforschung
S. 4165 in: Wörner/Wilhelmi/Glöckner/Breuer/Behrendt (Hrsg.), Digitalisierung des Rechts, Verlag de Gruyter, Berlin 2024 … DOI: 10.1515/9783111343341-006
54 … Artificial Intelligence and the Law of Machine-Readability. A Review of Human-to-Machine Communication Protocols and their (In)Compatibility with Article 4(3) of the Copyright DSM Directive
JIPITEC 15 (2024), S. 102121 … ISSN: 2190-3387
53 … Ausgegraben: Methodik des akademischen Studiums zum Behufe des Juristischen
OdW 11 (2024), S. 233234 … DOI: 10.5281/zenodo.10649078
52 … Editorial [zum Themenheft der 4. jurOA-Tagung in Bern 2022]
RuZ 4 (2023), S. 8991, gemeinsam mit Bernhard Dengg / Ivo Vogel / Elisabeth Staudegger … DOI: 10.5771/2699-1284-2023-2-89
51 … Paneldiskussion: Aktueller Stand bei der Umsetzung eines Zweitverwertungsrechts in Deutschland, Österreich und der Schweiz
RuZ 4 (2023), S. 154163, gemeinsam mit Thomas Hartmann / Dario Haux / Sebastian Schwamberger … DOI: 10.5771/2699-1284-2023-2-154
50 … Property, Psyche, and the Theory of Tenancy. Independent and Interdependent Lease Law Covenants Through the Lens of Cultural Psychology
J. Prop. Law 9 (2023), S. 223262 … DOI: 10.37419/JPL.V9.I2.1
49 … Der Gewahrsam im Zwangsvollstreckungsrecht. Alles klar dank BGH!
ZJS 16 (2023), S. 2934 … ISSN: 1865-6331
48 … Is Every Law for Everyone? Assessing Access to National Legislation through Official Legal Databases around the World
OJLS 43 (2023), S. 298321, gemeinsam mit Andreas Pacher … DOI: 10.1093/ojls/gqac032
47 … Die heißen Eisen des Daniel Hürlimann (1985–2022)
RuZ 3 (2022), S. 148157, gemeinsam mit Malte Gruber / Alexander Grossmann … DOI: 10.5771/2699-1284-2022-2-148
46 … Sharing the Recipe. Reproducibility and Replicability in Research Across Disciplines
RIO 8 (2022), Nr. e89980, S. 120, gemeinsam mit Rima-Maria Rahal, Hilmar Brohmer, Florian Pethig … DOI: 10.3897/rio.8.e89980
45 … Ein Knäuel an mysteriösen Ungereimtheiten. True-Crime-Reportage "Girl in the picture" bei Netflix
LTO 13 (2022), Nr. 49444, S. 14
44 … Die unklare Zukunft der Wissenschaftstransparenz. Wann äußert sich das Bundesverfassungsgericht zur Zweitverwertungspflicht?
VerfBlog 12 (2022), Nr. n.a., S. 14 … DOI: 10.17176/20220822-181911-0
43 … Scopus/Scimago: Useless for Studying Legal Research!. An Empirical Assessment of Misclassification Rates in a Popular Scientometric Data Source
R|E 25.7.2022, gemeinsam mit Lill Emmelheinz … DOI: 10.25527/re.2022.02
42 … On getting it right by being wrong. A case study of how flawed research may become self-fulfilling at last
PNAS 119 (2022), Nr. e2122274119, S. 14 … DOI: 10.1073/pnas.2122274119
41 … Court Decisions: 99 % Uncharted Deep Sea? Mapping the Blind Spot of Digital Legal Studies over Half a Century (1971-2019)
R|E 5.1.2022 … DOI: 10.25527/re.2022.01
40 … Die Kodifikationsidee im Computermodell. Maschinelles Lernen und Topic Modelling als rechtspolitische Orientierungshilfe?
R|E 25.7.2021 … DOI: 10.25527/re.2021.08
39 … Stagnation seit 50 Jahren. Transparenz der Justiz
LTO 12 (2021), Nr. 45370, S. 14
38 … Der freie Zugang zu wissenschaftlicher Information. Rechtswissenschaft
OAnet 1.7.2021, gemeinsam mit Daniel Hürlimann
37 … Berkeley 12 – 0 Stanford. International Pedigrees of Private Law Professors in Germany
R|E 24.6.2021 … DOI: 10.25527/re.2021.07
36 … Ausgegraben: Die Systematik der Wissenschaften und die Stellung der Jurisprudenz
OdW 8 (2021), S. 145146 … DOI: 10.5281/zenodo.5877418
35 … Juristische Korrespondenzexperimente. Eine Methode für den empirischen Zugang zum Antidiskriminierungsrecht
R|E 20.10.2020 … DOI: 10.25527/re.2020.05
34 … Evidenzbasierte Examensvorbereitung. Zivilrechtliche Lösungsskizzen „auf Distanz“ gelesen
ZJS 13 (2020), S. 507517 … ISSN: 1865-6331
33 … CAL²Lab – Eine rechtslinguistische Experimentierplattform
S. 369372 in: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Jahrbuch 2019, Verlag Winter, Heidelberg 2020, gemeinsam mit Friedemann Vogel … ISBN: 978-3-00-065427-5
32 … Lizenzmodelle rechtswissenschaftlicher Internetzeitschriften. Zur vernachlässigten normativen Dimension des „Open Access“
S. 85111 in: Hamann/Hürlimann (Hrsg.), Open Access in der Rechtswissenschaft. Sonderheft „Rechtswissenschaft“, Verlag Nomos, Baden-Baden 2019 … DOI: 10.5771/9783748903659-91
31 … Open Access bei der Veröffentlichung rechtswissenschaftlicher Fachliteratur. Was soll das?
S. 330 in: Hamann/Hürlimann (Hrsg.), Open Access in der Rechtswissenschaft. Sonderheft „Rechtswissenschaft“, Verlag Nomos, Baden-Baden 2019, gemeinsam mit Daniel Hürlimann … DOI: 10.5771/9783748903659-9
30 … Die Internationale Zeitschrift für Rechtslinguistik. „JLL“
S. 148156 in: Hamann/Hürlimann (Hrsg.), Open Access in der Rechtswissenschaft. Sonderheft „Rechtswissenschaft“, Verlag Nomos, Baden-Baden 2019 … DOI: 10.5771/9783748903659-154
29 … The German Federal Courts Dataset 1950–2019. From Paper Archives to Linked Open Data
JELS 16 (2019), S. 671688 … DOI: 10.1111/jels.12230
28 … CAL²Lab. Erkundung der Rechtssprache in einer computergestützten Forschungsumgebung
S. 361365 in: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Jahrbuch 2018, Verlag Winter, Heidelberg 2019, gemeinsam mit Friedemann Vogel … ISBN: 978-3-00-062676-0
27 … Womit müssen Juristen rechnen? Zur Rolle der Rechts|Empirie im rechtswissenschaftlichen Diskurs
R|E 1.5.2019 … DOI: 10.25527/re.2019.01
26 … Seven Years of Language & Law. Editors’ Progress Report on the Journal of the International Language & Law Association
JLL 8 (2019), S. 18, gemeinsam mit Friedemann Vogel … DOI: 10.14762/jll.2019.001
25 … Computer-Assisted Legal Linguistics. Corpus Analysis as a New Tool for Legal Studies
Law & Soc. Inq. 43 (2018), S. 13401363, gemeinsam mit Friedemann Vogel / Isabelle Gauer … DOI: 10.1111/lsi.12305
24 … Die Unverhältnismäßigkeit der Nacherfüllung (§ 439 Abs. 4 BGB). Ein Prüfungsschema anhand der Kriterien des Bundesgerichtshofs, mit Exkursen in die Rechtsprechung zum Dieselabgasskandal
ZJS 11 (2018), S. 412421, gemeinsam mit Fabian Iwanczik … ISSN: 1865-6331
23 … Justizforschung und Digitalisierung. Neue Wege zur Erschließung der Personalgeschichte des Bundesgerichtshofs im Internet
JurPC 30 (2018), Nr. 57, S. 187, gemeinsam mit Marisa Nest … DOI: 10.7328/jurpcb201833557
22 … Computergestützte Rechtslinguistik (CAL²). Zu einer Digitalen Forschungs- und Experimentierplattform zur Analyse juristischer Semantik
S. 322325 in: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Jahrbuch 2017, Verlag Winter, Heidelberg 2018, gemeinsam mit Friedemann Vogel … ISBN: 978-3-8253-6902-6
21 … Evidence-Based Jurisprudence meets Legal Linguistics. Unlikely Blends Made in Germany
BYU L. Rev. 43 (2018), S. 14731501, gemeinsam mit Friedemann Vogel … ISSN: 0360-151X
20 … The Fabric of Language and Law. Special Issue of the International Journal of Language & Law
Verlag JLL, Freiburg i.Br. 2017, ISBN 2194-7414 (Online-ISSN) (109 S.), gemeinsam mit Friedemann Vogel … ISBN: 2194-7414 (Online-ISSN)
19 … Open Access in German Legal Academia. Challenges and Perspectives
blogdroiteuropéen 25.10.2017
18 … VGH Mannheim verhandelt über Open Access. Müssen Wissenschaftler ihre Ergebnisse frei zugänglich machen?
LTO 8 (2017), Nr. 24747, S. 12, gemeinsam mit Fabienne Graf
17 … The Fabric of Language and Law. Towards an International Research Network for Computer Assisted Legal Linguistics (CAL²)
JLL 6 (2017), S. 101109, gemeinsam mit Friedemann Vogel … DOI: 10.14762/jll.2017.101
16 … Richter im Internet. Editionsbericht zur Digitalisierung der Geschäftsverteilungspläne der deutschen Bundesgerichte seit dem Zweiten Weltkrieg
fhi 21 (2017), Nr. 8, S. 112 … ISSN: 1860-5605
15 … Offene Wissenschaft. Wie kann sich Freies Wissen weiter entwickeln? (Interview)
WMde-Blog 28.6.2017
14 … Computergestützte Rechtslinguistik (CAL²). Das Gewirk von Sprache und Dogmatik des Rechts am Beispiel des JuReko-Referenzkorpus
S. 251255 in: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Jahrbuch 2016, Verlag Winter, Heidelberg 2017, gemeinsam mit Friedemann Vogel … ISBN: 978-3-8253-6773-2
13 … Müssen Richter mit allem rechnen? Empirische Realitäten im Rechtssystem
MPG Jahrbuch 6.3.2017 … DOI: 10.17617/1.3Q
12 … Gerichtsurteile als Menschenwerk. Zum Editionsprojekt „Die Namen der Justiz“
WMde-Blog 23.2.2017
11 … Freier Zugang zur juristischen Fachliteratur im Spiegel der Open-Science-Bewegung. Reflexionen zur Tagung «Open Access in den Rechtswissenschaften» vom 27. Mai 2016 an der Universität Bern
sui generis 3 (2016), S. 96104 … DOI: 10.21257/sg.28
10 … The Hog Cycle of Law Professors. An Econometric Time Series Analysis of the Entry-level Job Market in Legal Academia
PLoS ONE 11 (2016), Nr. e0159815 & e0168041, S. 122, gemeinsam mit Christoph Engel … DOI: 10.1371/journal.pone.0159815
9 … “Begin at the beginning”. Lawyers and Linguists Together in Wonderland
Winnower 3 (2016), Nr. 4919, S. 19, gemeinsam mit Friedemann Vogel / Dieter Stein / Andreas Abegg / Łucja Biel / Lawrence M. Solan … DOI: 10.15200/winn.148184.43176
8 … Juristisches Referenzkorpus (JuReko). Computergestützte Zugänge zu Sprache und Dogmatik des Rechts
S. 288291 in: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Jahrbuch 2015, Verlag Winter, Heidelberg 2016, gemeinsam mit Friedemann Vogel … ISBN: 978-3-8253-6633-9
7 … „Pasta“ mit „Sauce“ und „Wurst“. Eine Eselsbrückensammlung für Jurist(inn)en
Esel brück' Dich! 1.6.2016
6 … Vom corpus iuris zu den corpora iurum. Konzeption und Erschließung eines juristischen Referenzkorpus (JuReko)
S. 275278 in: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Jahrbuch 2014, Verlag Winter, Heidelberg 2015, gemeinsam mit Friedemann Vogel … ISBN: 978-3-8253-6498-4
5 … Zwei Drittel der Wirklichkeit
SSRN 30.8.2012, gemeinsam mit Christiane Heinicke … DOI: 10.2139/ssrn.2391465
4 … Kuriose Gesetzestexte. SozSichAbkÄndAbk2ZAbkTURG ist einfach kürzer
SPON 6.7.2009
3 … Student Participation in Legal Education in Germany and Europe
GLJ 10 (2009), S. 10951112, gemeinsam mit Lisa Rieder … DOI: 10.1017/S2071832200001498
2 … Übungsfall: A Life 4 Sale
ZJS 2 (2009), S. 267273 … ISSN: 1865-6331
1 … The Importance of Intercultural Competence in the Development of Successful International Businesses
SSRN 1.8.2004 … DOI: 10.2139/ssrn.2486647